fbpx

Ramadhan geht zu Ende… Was passiert nun?

Das Ende des Ramadhan kündigt einen der beiden Hauptfeiertage im islamischen Kalender an. Ein Tag dieser Feierlichkeiten wird Eid ul Fitr genannt. Im Arabischen bedeutet Eid etwas, das wiederkehrt und sich nach einer bestimmten Zeit wiederholt. Das Wort Eid hat sich allerdings zu der Bedeutung Fest entwickelt. Das Wort Fitr ist die Wurzel des Wortesiftar … Weiterlesen

Gebet im Islam

Die Religion des Islam und die Muslime spielen heutzutage in den Medien eine bekannte Rolle; unglücklicherweise werden sie häufig als fanatisch oder extrem bezeichnet, auch wenn sie einfach nur den Glaubensgrundlagen des Islam Folge leisten. Die Information, die verbreitet wird, wird oft unkorrekt oder unangemessen erklärt. Grundprinzipien und Säulen des Islam beginnen, seltsame Assoziationen anzunehmen, … Weiterlesen

Der Geist des Gottesdienstes im Islam

(teil 1 von 3): Gottesdienst und Gebet Ibadah (Gottesdienst) ist ein arabisches Wort, das von abd (Diener) abgeleitet ist und Hingabe, Unterwerfung bedeutet. Es portaitiert, dass Gott dein Meister ist, und du bist sein Diener und was auch immer ein Diener aus Gehorsam seinem Meister gegenüber und zu dessen Zufriedenheit tut, ist Ibadah. Die Islamische … Weiterlesen

Das Wirtschaftssystem des Islam

(teil 1 von 2): Die Quellen der islamischen Wirtschaft Einführung Als vollkommene Lebensweise liefert der Islam Richtlinien und Regeln für jeden Lebensbereich und für jede Gesellschaft. Natürlich ist ein funktionierendes Wirtschaftsystem lebensnotwendig für eine gesunde Gesellschaft, denn das Konsumieren von Gütern und Diensten sowie die Vereinfachung dessen durch ein allgemeines Tauschmittel spielen eine Hauptrolle dabei, … Weiterlesen

Einfluss der Regierung und das Recht

(teil 1 von 2)   Die Unabhängigkeit des Rechtswesens Das islamische Gesetz verbietet durch die heiligen Texte und durch seine Grundprinzipien den regierenden Beamten, sich auf irgendeine Art in Entscheidungen des Gerichts einzumischen oder sie zu beeinflussen. Das islamische Gesetz ist in seinen allgemeinen Prinzipien und individuellen Statuten bemüht, sein allerwichtigstes Ziel, Gerechtigkeit auf der … Weiterlesen

Die zweite Säule des Islam: Das Gebet

Salah ist das tägliche rituelle Gebet, das allen Muslimen als eine der Fünf Säulen des Islams auferlegt ist. Es wird fünfmal am Tag von allen Muslimen verrichtet. Salah ist ein fest umrissener Gottesdienst, es unterscheidet sich von dem spontanen Gebet aus einer Eingebung heraus. Muslime beten oder richtiger dienen Gott fünfmal am Tag.: Zwischen dem … Weiterlesen

Hağğ – Die Reise des Lebens

(teil 1 von 2): Der Tag von Arafah und seine Vorbereitung Die Hağğ oder Pilgerreise nach Mekka, eine der zentralen Pflichten des Islam, deren Ursprünge auf den Propheten Abraham zurückzuführen sind, bringt Muslime aller Rassen und Sprachen zusammen – eines der bewegendsten spirituellen Erlebnisse meines Lebens. Seit 14 Jahrhunderten haben unzählbare Millionen Muslime, Männer und … Weiterlesen